Der beste Trainingsplan bringt nichts.
- Martin Richter
- 13. Jan.
- 3 Min. Lesezeit
4 Gründe, warum du deine Zeit verschwendest und trotz Trainingsplan keine Erfolge siehst
Trainingspläne sind heutzutage allgegenwärtig. Das Internet ist voll von den "besten" und "genialsten" Plänen. Jeder kann sich mit Hilfe von KI seinen eigenen Plan zusammenstellen. Doch ein Trainingsplan allein bringt dir keine Erfolge, wenn er nicht individuell auf dein Leben abgestimmt ist.
Das beste 3-Monats-Programm bringt dir nichts, wenn du nach drei Monaten wieder aufhörst, weil der Plan schlichtweg nicht in dein Leben passt und viel zu viel Disziplin erfordert. Ein Plan muss Spaß machen – nur so erreichst du langfristig deine Ziele.
4 Grundpfeiler muss dein Training erfüllen, sonst verschwendest du deine wertvolle Zeit im Gym:
1. Konsistenz schlägt Intensität
Der stärkste Trainingsreiz bringt dir langfristig nichts, wenn du ihn nicht dauerhaft verfolgst. Nutze Trainingsmethoden, die dir Spaß machen und möglichst wenig Disziplin erfordern (das Gleiche gilt auch für Ernährungspläne).
Es wird immer Phasen in deinem Leben geben, in denen du weniger Kraft und Disziplin hast, deine Pläne zu verfolgen. Ein Training, das in dein Leben passt und dir Freude bereitet, schlägt in diesen Zeiten jeden bis ins letzte Detail ausgearbeiteten Trainingsplan.
Reduziere die notwendige Disziplin, die du für dein Training brauchst, und erreiche so langfristig deine Ziele.
2. Progressiver Overload
Der menschliche Körper wächst gegen Widerstand. Deshalb ist es – egal ob beim Kraft- oder Ausdauertraining – wichtig, den Widerstand stetig zu erhöhen, um kontinuierlich neue Reize zu setzen.
Nur so erreichst du deine Ziele, vermeidest ineffizientes Training und verschwendest keine Zeit im Gym.
3. Individualität
Wenn du nicht wie ein Bodybuilder aussehen willst, dann hör auf, wie einer zu trainieren. Stimme dein Training auf deine Ziele, Bedürfnisse und Lebensumstände ab.
Nutze die Möglichkeiten, die dir zur Verfügung stehen – sei es Bodyweight, Kettlebells, Hanteln oder andere Tools. Viele deiner Ziele kannst du auf unterschiedliche Arten erreichen.
Steh dir dabei nicht selbst im Weg: Nutze, was dir Spaß macht, dir zur Verfügung steht und in dein Leben passt.
4. Zielfokussierung
Du brauchst ein klares Ziel. Ein Trainingsplan, bei dem du jeden Tag neue Übungen ausprobierst, ist kein Plan – das ist Zeitverschwendung.
Formuliere dein Ziel klar (kurzfristig, mittelfristig und langfristig) und nutze es, um dein Training gezielt anhand von Spezifizität und Variation zu gestalten.
Wenn dein Training diese vier Grundpfeiler erfüllt, wirst du nachhaltig Erfolge sehen und deine wertvolle Zeit optimal nutzen.
Zusätzlich kannst du deine Erfolge mit überwachten Trainingseinheiten noch weiter verbessern.
Eine aktuelle Studie verglich überwachte mit nicht überwachten Krafttrainingseinheiten bei erfahrenen Personen. Das Ergebnis? Überwachtes Training führte zu größerem Muskelwachstum und erhöhter Kniebeugenstärke!
Indem du dich filmst, einen Freund oder einen Trainer hinzufügst kannst du 3 wesentliche Effekte verbessern.
Größere Hypertrophie: Überwachtes Training resultierte in mehr Muskelwachstum.
Erhöhte Kraft: Die Teilnehmer verzeichneten signifikante Verbesserungen bei der Kniebeugenstärke.
Konsistenz: Überwachte Trainierende hatten höhere Einhaltungsraten.
Basierend auf den Ergebnissen der Studie solltest du 3 Punkte befolgen um dein Training aufs nächste Level zu bringen.
Suche professionelle Aufsicht: Selbst erfahrene Fitnessstudio-Besucher können von gelegentlicher Betreuung durch einen Personal Trainer oder einen fachkundigen Trainingspartner profitieren. Feedback zur Übungstechnik und zusätzliche Motivation können zu effektiveren Workouts führen.
Fokussiere dich auf Anstrengung und Technik: Da die Intensität der Anstrengung und die Übungstechnik eine entscheidende Rolle bei der Muskelanpassung spielen, solltest du darauf achten, das richtige Anstrengungsniveau zu erreichen und kontinuierlich zu überprüfen. Wer Kraft maximieren will, sollte nicht ständig bis zur völligen Erschöpfung trainieren, im Gegensatz zu denen, die Muskelwachstum anstreben.
Konsistenz ist entscheidend: Die höhere Einhaltungsrate in der überwachten Gruppe unterstreicht die Bedeutung der Beständigkeit im Krafttraining. Regelmäßige Termine mit einem Trainer oder Trainingspartner können die Verantwortlichkeit erhöhen und für stetigen Fortschritt sorgen.
Was das für Dich bedeutet: Um deine Fortschritte zu maximieren, solltest du in Betracht ziehen, mit einem Freund oder einem professionellen Trainer zu trainieren. Der zusätzliche Ansporn und das Feedback in Echtzeit können dir helfen, neue Höhen in deinem Fitnessprogramm zu erreichen.
Nicht jeder will angeschrien werden im Training, aber eine gewissen Motivation und gleichzeitige Überwachung der Form holt in der Regel bei jedem noch ein paar mehr Prozent Leistung herraus. Wir gehen selten wirklich an unseren Grenzen wenn wir alleine Trainieren.

Comments